„Die betriebliche Altersversorgung ist keineswegs nur etwas für große Unternehmen. Auch kleine und kleinste Unternehmen können für ihre Mitarbeiter einen wesentlichen Beitrag zu einer substanziellen und langfristig tragfähigen Altersversorgung leisten. Das zeigte der bAV-Preis im Laufe der vergangenen zehn Jahre immer wieder“, betont Prof. Dr. Bernd Raffelhüschen, Jury-Mitglied vom Institut für Finanzwissenschaft der Universität Freiburg.
Der Deutsche bAV-Preis
Diese Auszeichnung gibt es nunmehr seit zehn Jahren. Das Deutsche Institut für Altersvorsorge (DIA) ist von Beginn an in der Jury des Deutschen bAV-Preises, der innovative betriebliche Altersversorgungsprojekte auszeichnet. Die Jury betont, dass vor allem Großunternehmen bemerkenswerte Lösungen haben. Das erste Sozialpartnermodell seit Einführung des Betriebsrentenstärkungsgesetzes wurde ebenfalls ausgezeichnet.