(Das Projekt wurde zum 31.12.2022 beendet) KI in kleinen und mittleren Unternehmen (KMUs) hat Potenzial, benötigt aber Wegweisung und Unterstützung bei der Implementierung. Das Projekt „KI Wissens- und Weiterbildungszentrum (KIWW)“ zielte auf den Aufbau einer überregionalen Plattform zu menschenzentrierten Kl-Systemen und deren partizipativer Einführung und Anwendung in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU).
Das KIWW bot Möglichkeiten, die den regionalen Zukunftszentren des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, dem Mittelstand sowie weiteren Interessierten das Thema Künstliche Intelligenz auf zugängliche Weise eröffneten.
Wir als ddn e.V. betreuten den Schwerpunkt Netzwerken.
Wir veranstalteten Austauschforen, um gemeinsam zu überlegen, wie neue Herausforderungen angegangen werden können und Erfahrungen auszutauschen. Über diese Vernetzung wuchs das Wissen im Netzwerk und bei den einzelnen Partner*innen, um so gemeinsam den Weg zum demografiefesten Unternehmen zu ebnen.
Zusätzlich wurde eine Sammlung vorbildlicher Praxisbeispiele von KMUs, die bereits KI nutzen, entstehen.
Lucie Isabel Stecker
Fokus: KI im Gesundheitswesen
Tel: +49 30 72621393-3
E-Mail: stecker@ddn-netzwerk.de
Das Projekt KI-Wissens- und Weiterbildungszentrum wurde im Rahmen des Programms „Zukunftszentren (KI)“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert und unter Projektträgerschaft des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI) gemeinsam mit der IFBB – Institut für Betriebliche Bildung GmbH, dem Demographie Netzwerk e.V. (ddn) und Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg DGB/VHS e. V. umgesetzt.